Unsere Software ist vielseitig und kann in den unterschiedlichsten Projekten eingesetzt werden.
KNX
ZhongShan Road
China
- NETx BMS Server
- Datenpunkte: 5.000
- Gruppenadressen: 5.000
- BMS Clients: 2
- Geräte: IPR/S 3.1.1; Switch Actuator
- Gewerke: Beleuchtung
- Systemintegrator: COMO BUILDING TECHNOLOGY CO.,LTD
Die Zhongshan Road ist die wichtigste städtische Straße in Ningbo, die sich vom Osten der Stadt in den Westen erstreckt. Dieses Projekt dient der Steuerung der nächtlichen Landschaftsbeleuchtung von Gebäuden auf beiden Seiten der Zhongshan Road. Es gibt etwa 200 Gebäude, und jedes Gebäude verwendet ein IP-Gateway. In Anbetracht der leistungsstarken Zugriffsmöglichkeiten des BMS-Server-Gateways ist dieser für den Einsatz in diesem Projekt sehr gut geeignet.
KNX - BACnet - DALI - DMX
St. Margarets Complex
Australien, Sydney
- NETx BMS Server, NETxVoyager
- Datenpunkte: 1.700
- BMS Clients 5
- Visualisierung: 25 Seiten
- Gewerke: Beleuchtung, HLK, Überwachung von hydraulischen Systemen, Brandmeldeanlagen- und CO-Überwachung
- Systemintegrator: Konex Automation Pty Ltd.
St. Margarets Complex in Surry Hills, Sydney besteht aus 4 Gebäuden unterschiedlichster Verwendung wie Wohngebäude, Betriebsgebäude, Einzelhandel und Tiefgarage.
KNX - OPC - DALI
Garden Factory (Hero Moto Corp)
Indien
- NETx BMS Server, NETxVoyager
- Gewerke: Beleuchtung, HLK
- Systemintegrator: Entelechy Systems
Die Garden Factory ist Produktionsstätte und Teilelager des Zweiratherstellers Hero Moto Corp. Die Bemühungen Innovation und Natur zu vereinen, wurden durch das erste Platinum-rating für ein indisches Werk belohnt. Die Aufgabe von Entelechy Systems war die Bereitstellung eines energiesparenden Beleuchtungssystems, welches mit HLK, SCADA und BMS Systemen verbunden ist.
Case Study: Manufacturing Plant in Rajasthan, India uses KNX for Energy-Efficient Lighting
KNX
Hafen von Antwerpen
Belgien
- NETx BMS Server, NETxVoyager
- Datenpunkte: 25.000
- BMS Clients: 10
- Gewerke: Beleuchtung, Brandmeldeanlagen, Security
- System integrator: DOMICA bvba
Der Hafen von Antwerpen ist ein europäischer Hafen, welcher für Frachtschiffe zugänglich ist. Er ist Europas zweitgrößter Seehafen, nach Rotterdam. Antwerpen steht am oberen Ende der Gezeitenmündung der Schelde. Die Mündung ist von Schiffe von mehr als 100.000 Brutto-Tonnen bis zu 80 km im Landesinneren befahrbar. 2012, fertigte der Hafen von Antwerpen 14.220 Seehafenschiffe (190.8 Millionen Tonnen Fracht, 53.6% Container), 57.044 Binnenschiffe (123.2 Millionen Tonnen Fracht) ab und bot Liniendienste zu 800 verschiedenen maritimen Destinationen an.
Beacons im Hafen, geben per SMS den Status durch. Diese Meldungen enthalten einen Code, der konvertiert und für sinnvolle Messungen übersetzt werden muss (Spannung der Batterien, Beleuchtung zu x Stunde, Aus bei x Stunde, Energie aus Solarpanels, Temperatur, Fehler, ...)
- Domotics KNX in Gebäuden (Status sowie Remote Ein/Aus/Dimmen)
- Statusmeldungen der Notbeleuchtung in den Gebäuden (Monatsberichte gemäß den Anforderungen des europäischen Rechts EN50172)
- USV in mehreren Gebäuden
- Notstromgeneratoren in mehreren Gebäuden
- Anschluss an Landstromversorgungen, die den Schiffen Strom liefern, wenn sie sich in den Docks befinden (Schiffe müssen mit der Landstromversorgung verbunden werden, um die CO-Emission zu reduzieren)
- Brandmeldeanlagen in den Gebäuden
- Einbruchsmeldeanlagen in den Gebäuden
- Wichtige Schaltschränke an entfernten Standorten über Ein-/Ausgang mit GPRS-Anschluss
Alle diese Arten von Installationen werden mit Software von NETx visualisiert. Die Hauptseite ist eine Karte des Hafens, die in 16 Teile unterteilt ist. Wenn eine Installation einen Fehler wir der entsprechende Bereich im Hafen rot und ein Alarm auf dem Bildschirm angezeigt.
KNX - Modbus
Büros und Elektroladestation
Spanien
- NETx BMS Server
- Datenpunkte: 724
- Gruppenadressen: 103
- Geräte: 55 - RFID Reader, Leistungsanalysator, AP Wifi, Switch und Router, SAI, Aktoren, Binäreingänge, Impulszähler
- Gewerke: Beleuchtung, HLK, Security, Zutrittskontrolle, Energieverwaltung, elektrische Fahrzeuge
- Systemintegrator: Domonorte Tecnologia S.l.
Das Projekt umfasst die Büros und Garagen einer Reinigungsfirma in Bilbao. Die Firma hat acht Elektrofahrzeuge und wenig Strom zur Verfügung. Das Fahrzeug wird durch Aufladen mit RFID-Lesegeräten gesteuert und die Ladeintensität jeder Steckdose wird kontrolliert. Darüber hinaus wird der allgemeine Verbrauch und jeder Ladekreis, Stecker, Beleuchtung, HLK, Wasserverbrauch usw. überwacht. Die Bürobeleuchtung leuchtet nur, wenn die Helligkeit eine Schwelle unterschreitet.
In den Umkleideräumen werden Industrieheizungen geregelt, die während der Duschzeiten eine gleichmäßige Temperatur beibehalten. Der Zustand der Fenster wird überwacht und beim Öffnen die Heizung ausgeschaltet. Lüftungskreise und Thermoskannen werden so geregelt, dass sie beim Laden der Fahrzeuge nicht arbeiten.
Elektrische Schutzvorrichtungen, LAN-Netzwerkgeräte und WLAN-Verbindungen werden überwacht, um Alarme zu generieren. Eine überwachte USV sorgt für die Stromversorgung kritischer Systeme (Server, Router, Switch, Gateways, allgemeiner Leistungsanalysator) bei einem Stromausfall und generiert Alarme. Alle kumulierten Energie- und Wassermesswerte werden in einer zusätzlichen Datenbank gespeichert und am Ende des Tages in die Kundenverwaltungssoftware integriert. Der Ladezustand der Fahrzeuge, der RFID-Wert und der Verbrauch der einzelnen Ladevorgänge werden ebenfalls in Echtzeit gesendet.