Digital Addressable Lighting Interface (DALI)-Management: Das LaMPS-Modul bietet eine fortschrittliche, herstellerunabhängige Lösung für die DALI-Lichtsteuerung. Es unterstützt die KNX/DALI-Integration und ermöglicht eine zentrale Visualisierung, Überwachung und Prüfung von Beleuchtungssystemen, einschließlich Notbeleuchtung. Das Modul ermöglicht einheitliches Datenpunkt-Management, DALI-Diagnose, Notlichtprüfung und detaillierte Berichterstellung.

Einfachtes KNX/DALI-Management
Einfachtes KNX/DALI-Management
Eine herstellerunabhängige Schnittstelle vereinfacht das DALI-Testmanagement und die Gateway-Integration.
Umfassende Lichtüberwachung
Umfassende Lichtüberwachung
Überwachung der Betriebsstunden von Lichtkreisen mit Alarmschwellen und überschlägiger Energieberechnung – auch ohne Smart Meter.
Effizientes DALI-Testmanagement
Effizientes DALI-Testmanagement
Unterstützt Funktions-, Dauer- und Batterietests für eine zuverlässige Wartung der DALI-Notbeleuchtung.
Integration in Visualisierungssysteme
Integration in Visualisierungssysteme
Stellt Server-Items für Visualisierungen bereit und ermöglicht eine klare Status- und Fehleranzeige für eine einfachere Überwachung und Bedienung.

Fortschrittliche Lösungen für Lichtüberwachung und -wartung
Fortschrittliche Lösungen für Lichtüberwachung und -wartung
Funktionen
Funktionen
Konsistente und zentrale Übersicht über KNX/DALI-Gateways zur Vereinfachung der Systemüberwachung und -steuerung
Maßgeschneidertes Protokoll für Beleuchtungssysteme mit herstellerunabhängiger Unterstützung für eine Vielzahl von DALI-Gateways und -Geräten.
Echtzeit-Überwachung von Beleuchtungssystemen an mehreren Standorten zur Steigerung der Betriebseffizienz
Integrierte Werkzeuge zur Prüfung von Leuchten und Vorschaltgeräten, die Einblicke in Fehler und gerätespezifische Probleme für eine effiziente Fehlerbehebung bieten
Spezielle Funktionen für die Notbeleuchtung, einschließlich der Möglichkeit zur Durchführung automatisierter DALI-Notlichttests
Unterstützung von SQL-Datenbanken zur sicheren Datenspeicherung sowie ein Berichtstool zur Erstellung individueller Leistungs- und Diagnoseberichte
Vereinfachte Konfiguration und automatischer Export über die NETx BMS App Secure ermöglichen schnelle und unkomplizierte Systemaktualisierungen
Integriertes Tool zur Erstellung maßgeschneiderter Berichte zur Analyse der Systemleistung und Diagnose
Reines Feldprotokoll, das hauptsächlich mit Systemstandards wie KNX verwendet wird und keine standardisierte IP-Schnittstelle besitzt.
Umfassende Unterstützung für KNX/DALI-Gateways
Umfassende Unterstützung für KNX/DALI-Gateways
Unsere Lösung unterstützt eine breite Palette von KNX/DALI-Gateways, darunter führende Marken wie ABB, Gira, Hager, IPAS, Jung, MDT, Schneider, Siemens, Zennio, EAE und viele mehr. Dies gewährleistet Kompatibilität und Flexibilität für unterschiedlichste Anforderungen im Smart Building. Die vollständige Liste der unterstützten Hersteller finden Sie hier:
DALI Testverfahren
DALI Testverfahren
Das DALI-Testverfahren folgt einem systematischen Ansatz, um den zuverlässigen Betrieb und die Konformität von DALI-Beleuchtungssystemen sicherzustellen. Dieser Prozess überprüft die Systemfunktionalität, identifiziert potenzielle Probleme und unterstützt die laufende Wartung, um die Beleuchtungssysteme in optimalem Zustand zu halten.
1. Systeminitialisierung
Beginnen Sie mit der Initialisierung des DALI-Systems und überprüfen Sie, ob alle Geräte verbunden sind und reagieren.
2. Geräteidentifikation & Funktionstest
Identifizieren Sie jedes Gerät und testen Sie grundlegende Funktionen wie Dimmen und Ein-/Ausschalten.
3. Notbeleuchtungsprüfung
Testen Sie die Notbeleuchtung, um die korrekte Aktivierung und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu bestätigen.
4. Diagnose & Datenprotokollierung
Verwenden Sie Diagnosewerkzeuge, um Fehler zu erkennen und Ergebnisse für zukünftige Referenzzwecke zu protokollieren.
5. Report Erstellung
Erstellen Sie einen Bericht mit den Testergebnissen und vermerken Sie eventuelle Probleme für die Wartung.
Benutzeroberfläche
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche des NETx LaMPS-Moduls vereinfacht die Verwaltung von DALI-Beleuchtungssystemen. Sie bietet ein zentrales Dashboard zur Überwachung und Steuerung von DALI-Gateways mit Gerätdiagnose, Betriebsstatus und Funktionen für Notlichttests. Benutzer profitieren von herstellerunabhängiger Steuerung, Echtzeitüberwachung sowie einem einfachen Zugriff auf Test- und Berichtswerkzeuge – für nahtlose Integration und effizientes Management von Beleuchtungssystemen.



Konfiguration
Konfiguration



- Die Ansicht „Einheitliche Datenpunkte“ im LaMPS-Modul bietet eine klare, konsolidierte Darstellung aller DALI-Geräte und vereinfacht so die Systemüberwachung.
- Der Item-Baum stellt eine organisierte, hierarchische Struktur der Geräte bereit und ermöglicht eine einfache Navigation und Steuerung.
- Mit dem Report Designer können Benutzer individuelle Berichte zur Geräteperformance, Diagnose und Testergebnissen erstellen – zur Unterstützung von Analysen und zur Dokumentation der Normenkonformität.
Technische Informationen
Technische Informationen
- KNX/DALI-Integration
KNX ist der Standard für die Integration von DALI-Systemen und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen DALI und Gebäudemanagementsystemen (BMS) für umfassende Lichtsteuerung, Visualisierung, Überwachung und Wartung. - KNX/DALI-Gateways und -Kanäle
KNX/DALI-Gateways fungieren als Schnittstelle zwischen dem DALI-Bus und KNX-Netzwerken. Einige Gateways unterstützen mehrere Kanäle, wobei jeder Kanal bis zu 64 DALI-Geräte aufnehmen kann. - Datenmanagement über KNX-Gruppenobjekte
DALI-Daten werden als KNX-Gruppenobjekte bereitgestellt und decken Bereiche wie Lichtsteuerung (Ein/Aus, Dimmen, Status), Wartung (Testauslösung, Testergebnisse) und Notbeleuchtungssteuerung (Notstatus, Notlichttests) ab.
Die KNX-Gruppenobjekt-Zuordnung ermöglicht die Integration von DALI-Funktionen in KNX-Netzwerke.
Eine hohe Anzahl an Funktionen und Geräten pro Gateway kann zu einer großen Menge an KNX-Gruppenobjekten am Gateway führen.
Um dies effizient zu verwalten, werden nur ausgewählte Funktionen je DALI-Gerät zugeordnet, wodurch die Gesamtanzahl der Gruppenobjekte reduziert wird.
Typische Gruppenobjekte pro DALI-Gerät umfassen:
Ein-/Aus-Steuerung
Dimmen
Statusrückmeldung
Gruppenobjekte auf Kanalebene übernehmen Funktionen wie:
Auslösen von Tests
Abrufen von Testergebnissen
Für vollständige Informationen von jedem DALI-Gerät, z. B. Testergebnisse und Diagnosedaten, ist eine zustandsbehaftete Kommunikation erforderlich.
- KNX-Datenpunkttypen (DPTs) werden verwendet, um DALI-Funktionen innerhalb von KNX-Systemen zu standardisieren.
- Standardisierte DPTs decken grundlegende Funktionen wie Dimmen ab und ermöglichen eine einfache Integration der Kernfunktionen.
- Viele KNX/DALI-Gateways nutzen auch nicht standardisierte DPTs, um die Kompatibilität und Funktionalität an spezifische Geräteeigenschaften anzupassen.
- Für erweiterte Funktionen wie Diagnose und Tests werden komplexe DPTs wie z. B. **DPT\_DALI\_Control\_Gear\_Diagnostics** eingesetzt, um detaillierte Daten- und Steuerungsanforderungen zu erfüllen.
- KNX/DALI-Gateways werden von verschiedenen Herstellern produziert, jeweils mit eigenen, individuellen Implementierungen.
- Nur grundlegende Funktionen wie Ein/Aus und Dimmen sind bei allen DALI-Gateways standardisiert.
- Erweiterte Funktionen wie DALI-Tests sind häufig herstellerspezifisch, was zu Unterschieden in den unterstützten Funktionen führt.
- Herstellerspezifische Implementierungen verwenden oft nicht standardisierte DPTs und erfordern eine zustandsbehaftete Kommunikationslogik.
- Die Integration dieser Funktionen ist für Integratoren und Elektroplaner eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe, die spezielles Wissen über die jeweilige Herangehensweise der einzelnen Hersteller voraussetzt.